Anbau von TopinamburJimmy der Traktorfahrer

Wir beschäftigen uns seit 2001 mit der Topinamburknolle, die wir inmitten von Weinbergen, auf sonnenverwöhnten Südhängen in Groß Schweinbarth (NÖ) pflanzen.

Durch ihre unregelmässige Form wird für unsere Prämiumqualität die Knolle von Hand gesetzt.

Ernst und Johannn auf der "Galeere"

 

Ernst und Johann auf der "Galeere"
Eine "echte Knochenarbeit", die sichtlich Freude macht.

TOPI-Pflanze

Unsere Pflanzen nach ca. 6 Wochen.

Man sieht, dass Topinambur eine weitgehend schädlingsresistente Pflanze ist.
Schädlingsbekämpfungsmassnahmen sind daher bei Topinamburknollen nicht notwendig.



Topi-Pflanze 6.Woche


Die Kollen stellen keinerlei Anspruch auf besondere Bodenqualität und sind gegen Frost unempfindlich.

ca. 6 Wochen nach dem Anbau!

- und sie wächst und wächst!

 

Sie beginnen zu blühen

 

Der gesamte Acker kurz vor der Blüte.

Man kann erkennen, dass die Pflanzen beachtliche Höhen von etwa 4m erreichen.



 



TopinamburknollenKnollen an der Pflanze

Zur Veranschaulichung
2 Fotos von den Knollen:
links, wie die Knollen kurz nach dem Ausnehmen noch an den Pflanze haften und am rechten Foto, wie sie bereits von dieser entfernt wurden.



Diese Knolle kann ab September bis Anfang April jederzeit geerntet werden. (ausgenommen bei Bodenfrost)
Die Lagerfähigkeit beschränkt sich durch ihre dünne Schale auf ca. 2 Wochen.
Um Topinambur das ganze Jahr über verfügbar zu machen entschlossen wir uns die Knollen schonend zu trocknen.

weiter zur Herstellung ...

An dieser Stelle ein Dankeschön an alle, die bei der Herstellung mitgeholfen haben.
Liste ansehen...